Feuerwehr erhält neues Einsatzfahrzeug

Eine kleine Feierstunde gab es am Wochenende in Dannenrod. Grund dafür, war die Übergabe eines Einsatzfahrzeuges an die Feuerwehrkameraden aus Homberg – Dannenrod.
Eine kleine Feierstunde gab es am Wochenende in Dannenrod. Grund dafür, war die Übergabe eines Einsatzfahrzeuges an die Feuerwehrkameraden aus Homberg – Dannenrod.
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Dannenrod steht vor dem Abschluss. Neben vielen Arbeiten, die durch Auschreibungen der Stadt von den Firmen Schreinerei Maiss, Weitzel Sanitär und Heizung, Elektro Stroh, Maler Vogel und der Firma Gölzhäuser durchgeführt wurden, ist ein großer Teil der Arbeiten in Eigenleistung der Feuerwehr durchgeführt worden. In ca. 1200 Arbeitsstunden führten die Mitglieder der Einsatzabteilung Dannenrod mit Hilfe einiger fleißiger Dorfbewohner seit Mai 2019 verschiedene Arbeiten am und im neuen Gerätehaus durch....
Homberg/Dannenrod – Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dannenrod in der Gastwirtschaft Jakob gab es einen breiten Einblick in die Tätigkeiten der Dannenröder Wehr.
Bei schwülheißen 37° C trafen sich die Feuerwehren Dannenrod, Appenrod, Erbenhausen und Maulbach am vergangenen Wochenende, um auf Einladung des Forschungszentrums Neu – Ulrichstein eine gemeinsame Löschübung durchzuführen.
Vor kurzem trafen sich die Aktiven der Einsatzabteilung der Feuerwehren Appenrod, Erbenhausen und Dannenrod für eine Übung der besonderen Art. Landwirt Carsten Wagner hatte eingeladen, die kürzlich fertiggestellte Löschwasservorratsanlage zu nutzen.Dabei wurde eine Wasserentnahme aus dem 80 000 Liter fassenden Behälter geübt. Brandobjekt waren die landwirtschaftlichen Stallungen in Neu – Ulrichstein, wobei die Aktiven unter Atemschutz und völliger Dunkelheit auch nach vermissten Personen suchten.
Feuerwehr bereitet sich auf neue Unterkunft vor
Die Freiwilligen der Feuerwehr Homberg –Dannenrod versammelten sich vergangene Woche, um in ihrer Jahreshauptversammlung einen Blick zurück auf das Jahr 2016 zu werfen. Vorsitzender Horst Morneweg berichtete von einem ereignisreichen Jahr für die Feuerwehr.
In Dannenrod leisteten die Freiwilligen der Feuerwehr am Wochenende ganze Arbeit, um das Gelände auf dem Spielplatz für den geplanten Bau des neuen Gerätehauses für die Erdarbeiten vorzubereiten. Dabei wurden in Absprache mit Architekt Döhler in Eigenleistung mehrere Hecken und Sträucher beseitigt und der Begrenzungszaun auf dem Spielplatz entfernt. Die Aktiven der Einsatzabteilung waren zahlreich vertreten und wurden durch Frank Böckner fachkundig unterstützt. Vorsitzender Morneweg freute sich über den effektiven Arbeitseinsatz, der den Beginn einer Reihe von Leistungen sein wird, die die Freiwilligen für den Bau der neuen Unterkunft leisten. Das neue Gerätehaus soll laut Planung den Ort des aktuellen Spielplatzes einnehmen, was den Abbau der Geräte und das Entfernen der Sträucher notwendig macht.
Feuerwehr für Flüchtlinge im Einsatz
Homberg – Dannenrod. Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dannenrod berichteten die Vorstandsmitglieder von Einsätzen, Aktivitäten im Jahr 2015 und der aktuellen Situation der Feuerwehr.
In Dannenrod wird ein neues Feuerwehrgerätehaus am Standort des Dorfgemeinschaftshauses gebaut.
Am 3. März 2016 stellte Bürgermeister Prof. Béla Dören und Dipl.-Ing. Klaus Döhler von der Stadt Homberg (Ohm) die Pläne für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Dannenrod vor. Geplant ist ein Gerätehaus mit geräumiger Fahrzeughalle, Umkleiden für Damen und Herren sowie eine Toilette.
Die vorgestellten Pläne der städtischen Bauverwaltung wurden bei dem Treffen mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Dannenrod abgestimmt und werden nun nach den geäußerten Bedürfnissen und Wünschen ausgeführt.
Text und Bilder: Stadt Homberg (Ohm)