Am 11.03.2017 fand die 155. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Homberg/Ohm 1862 e.V. in der Homberger Stadthalle statt. Der 1. Vorsitzende Christian Born begrüßte die 50 stimmberechtigten Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Standardgemäß begann diese mit der Totenehrung.
Der erste Bericht des Abends war vom 1. Vorsitzenden Christian Born. Dieser begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Angefangen mit dem Besuch der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr in Stadtroda, wo unter anderem Klaus Fickler den Vorsitz des Vereins übernahm. Auch die JHV des Blasorchesters, Vorstandssitzungen und Wehrausschusssitzungen sowie Wehrführerdienstversammlungen galt es zu besuchen.
Weiterlesen
Schlaflose Nacht für die freiwilligen Feuerwehrleute der Stadt Homberg (Ohm):
Ein Starkregen setzte am frühen Freitag, dem 13.01.2017 den Keller eines Wohnhauses am Ostring unter Wasser. Die Brandschützer rückten zum inzwischen schon 7. Einsatz in 2017 mit Sandsäcken, Wasserschiebern und Nasssauger an. Wie ein Feuerwehrsprecher informierte, stand der Keller erst vor wenigen Tagen aufgrund eines Rohrbruchs unter Wasser und wurde nun erneut überschwemmt. Die Einsatzkräfte brachten Sandsäcke aus und pumpten das Wasser aus dem Keller, nebenbei wurde noch ein verstopfter Sinkkasten gereinigt.
Am Fronleichnam Donnerstag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Homberg (Ohm) das inzwischen 27. Volksradfahren. Bei herrlichem Sonnenschein starteten ca. 100 Teilnehmer die Fahrt auf den 2 angebotenen Strecken. Die Strecke führte über Dannenrod, Schweinsberg, Nieder Ofleiden, Gontershausen nach Ober Ofleiden und dann zurück zum Stützpunkt (ca. 21 Kilometer) Wer mochte konnte in Dannenrod die große Runde (ca. 30 Kilometer) wählen und über Erbenhausen auf den Gleental-Radweg nach Nieder Klein Richtung Schweinsberg fahren. Start und Ziel war der Feuerwehrstützpunkt in Homberg. Hier warteten auf die Radfahrer Leckereien vom Grill, Kaffee, selbstgemachter Kuchen sowie kühle Getränke. Für die kleinen Radfahrer stand eine Hüpfburg bereit. Die teilnahmsstärksten Gruppen wurden mit einem Pokal belohnt. Hier war die Top Drei: 3. Platz die Jugendfeuerwehr Homberg, 2. Platz der D-Zug Homberg und der 1. Platz ging an den TV Homberg
Weiterlesen
Am Mo., den 07.03. statteten der ehemals 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereines Homberg, Gerhard Oberer und ein Beisitzer, Friedhelm Kornmann der Feuerwehr Homberg einen Besuch ab.
Grund hierfür war eine Spendenübergabe.
Weiterlesen
Hilfe nicht selbstverständlich
Wenn es brennt kommt die Feuerwehr. Ganz normal – denkt man. Aber der vollständige Begriff lautet Freiwillige Feuerwehr, da helfen Menschen anderen ehrenamtlich in ihrer Freizeit.
Das wird leider allzu oft vergessen.
Deshalb ist die Freiwillige Feuerwehr auch unterstützenswert – von jedem.
So aktuell auch vom Verlag der AlsfelderAllgemeinen Zeitung. Andere können das als Beispiel nehmen.
(Rolf Schwickert)
Weiterlesen